Montag, 19.5. 2014 – Freitag, 23.5. 2014 in Düsseldorf
Mobbing tritt in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten, zumeist aber am Arbeitsplatz und in der Schule auf.
Kollegen, Betriebsräte, Vorgesetzte, Lehrer, Mitschüler und Eltern reagieren häufig hilflos auf dieses
schwer fassbare Phänomen der „stillen Gewalt“.
Konfliktklärungsversuche scheitern, weil es bei Mobbing nicht um konkrete Konflikt- bzw. Sachthemen geht.
Gruppendynamische Prozesse, Fragen von Macht und Ohnmacht, Koalitionsbildung und Statusfragen
bilden die Grundlage für Mobbingprozesse.
Um Mobbing erfolgreich begegnen zu können, braucht es ein spezielles Instrumentarium.
Die Fortbildung stellt Möglichkeiten der Mobbingprävention und –intervention, Einsatzmöglichkeiten
von Mediation in Mobbingprozessen, Ansätze für unterstützende Gespräche mit Mobbingbetroffenen
im Rechtsrahmen von Mobbing vor.
Organisation und Anmeldung: Forum Demokratie Düsseldorf
Link zur Anmeldung